Vorsitzender der Bischofskonferenz begrüßt die mit 1. Mai eingerichtete "Stabsstelle Internationaler Schutz verfolgter religiöser Minderheiten" im Bundeskanzleramt
Vorsitzender der Bischofskonferenz anlässlich der vor 90 Jahren in Kraft getretenen "Maiverfassung": "Vertreter der Kirche haben der unter dem Deckmantel vermeintlich christlicher Politik agierenden Diktatur das Wort geredet und danach gehandelt" - Am 1. Mai 1934 wurde auch Konkordat ratifiziert, das in der Nachkriegszeit "letztlich zu einem Garanten für eine 'freie Kirche in einem freien Staat' wurde"
Keine kirchlichen Neuinvestitionen mehr in Gold und Edelmetalle - Ethischer Kriterienkatalog bietet konkrete Ausschlusskriterien, "Best-in-Class-Ansatz" im Blick auf förderungswürdige Projekte und will "Engagement" zwecks Einflussnahme auf Institutionen mittels Investitionen bewirken
Vorsitzender der Bischofskonferenz bei Osterempfang im Bundeskanzleramt: "Verdanken dem jüdischen Volk zu einem ganz wesentlichen Teil unseren Glauben"
Vorsitzender der Bischofskonferenz verurteilt antisemitische Vorfälle, die sich in den vergangenen Monaten verfünffacht haben - "Wir dürfen dem Hass keinen Fußbreit überlassen"
Linzer Bischof und stellvertretender Vorsitzender der Bischofskonferenz berichtet von Frühjahrsvollversammlung des Episkopats - Sorge über Demokratiegefährdung durch "Blasenbildung" in den sozialen Medien und über zunehmenden Antisemitismus
Der verantwortungsvolle Umgang mit Geld ist für Mission und Glaubwürdigkeit der katholischen Kirche eine selbstverständliche Verpflichtung aus dem Evangelium. Ausdruck davon ist die 2017 von der Österreichischen Bischofskonferenz beschlossene