Bischofskonferenz appelliert bei Frühjahrsvollversammlung an EU-Bürgerinnen und -Bürger, am 9. Juni ihr Stimmrecht auszuüben, "um damit Europa konstruktiv mitzugestalten" - Weitere Erklärungen zu den Kriegen in der Ukraine und im Heiligen Land sowie zur Weiterarbeit am Synodalen Prozess in Österreich
Bischofskonferenz in Erklärung nach Vollversammlung: Israel hat Recht auf Selbstverteidigung, Ende der Gewalt, humanitäre Hilfe und gerechte politische Ordnung liegen aber auch im Interesse der Israelis
Bischofskonferenz skizziert nach Frühjahrsvollversammlung in St.Georgen/Längsee weiteren Verlauf auf diözesaner und Bundesebene - "Synodale Gesprächskultur" bewährt sich
Bischofskonferenz in Erklärung nach Vollversammlung: Österreich soll Auslandskatastrophenfonds erhöhen und Geflüchteten in Österreich die Integration erleichtern
Appell an EU-Bürgerinnen und -Bürger, am 9. Juni ihr Stimmrecht auszuüben, "um damit Europa konstruktiv mitzugestalten" - Herausforderungen bei Lebensschutz, Migration, EU-Erweiterung, Umweltkrise sowie Digitalisierung erfordern Zusammenhalt und den Beitrag von Christinnen und Christen
Innsbrucker Bischof in Predigt bei Gottesdienst der Bischöfe in St. Georgen: "Erfinderisch sein für das Gute" - Vollversammlung der Bischofskonferenz endet am Donnerstag
Kardinal Schönborn bei Gottesdienst in Tanzenberg: "Verzeihen ist ein Risiko, aber als gelebte Haltung ist es die Basis für echte Gerechtigkeit" - Landeshauptmann Kaiser und Bischof Marketz betonen politische Kultur der Gemeinsamkeit in Kärnten
Der verantwortungsvolle Umgang mit Geld ist für Mission und Glaubwürdigkeit der katholischen Kirche eine selbstverständliche Verpflichtung aus dem Evangelium. Ausdruck davon ist die 2017 von der Österreichischen Bischofskonferenz beschlossene