Bischofskonferenz verurteilt Hamas-Terroranschlag und bekräftigt das Recht Israels, sich zu verteidigen - Mitgefühl für Leid von Israelis und Palästinensern - "Friede hat Chance, wenn man sich auch dem Leid der anderen öffnet"
Erklärung nach Bischofskonferenz-Herbstversammlung: Flucht und Asyl negativ zu emotionalisieren widerspricht Grundauftrag der Politik, stattdessen braucht es "Blick auf Fakten, Chancen und Lösungen" - Appell, Kriegsgeflüchteten aus der Ukraine raschen Zugang zum Arbeitsmarkt zu ermöglichen
Bischöfe erläutern in Erklärung im Anschluss an Herbstvollversammlung weiteren Fahrplan des Synodalen Prozesses bis zur nächsten Weltbischofssynode im Oktober 2024
Erklärung der in Laab im Walde (NÖ.) tagenden Bischofskonferenz anlässlich der Novemberpogrome des Jahres 1938 - "Hasserfüllter Krieg der Bilder und Worte befeuert Antisemitismus"
Armenischer Bischof Petrosyan informierte Bischofskonferenz über Lage nach Vertreibung - Sorge um Zukunft der 100.000 geflüchteten Karabach-Armenier und des christlichen Erbes von Berg-Karabach
Der verantwortungsvolle Umgang mit Geld ist für Mission und Glaubwürdigkeit der katholischen Kirche eine selbstverständliche Verpflichtung aus dem Evangelium. Ausdruck davon ist die 2017 von der Österreichischen Bischofskonferenz beschlossene